Das Schulprofil

Die Schulzeit ist gegliedert in die Unter- und Mittelstufe (erste bis achte Klasse) und die Oberstufe (neunte bis dreizehnte Klasse). Die Schüler bleiben während ihrer gesamten Schulzeit im Klassenverband.

Diese gewachsene Struktur

  • wirkt sich positiv auf die Lernatmosphäre aus
  • fördert das Erlernen von sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen
  • ermöglicht erst einen Unterricht, der thematisch und methodisch im Sinne der anthroposophischen Menschenkunde auf die seelisch- geistige Entwicklung der Schüler abgestimmt ist.

Neben dem allgemeinen Bildungsauftrag stehen im Mittelpunkt der Lehrtätigkeit:

  • das Wecken von Interessen
  • die Entwicklung individueller Fähigkeiten der Schüler
  • die Förderung der geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung

Der Klassenlehrer

  • unterrichtet in der Unterstufe Lesen und Schreiben, Formenzeichnen, Rechnen, Haus- und Ackerbau sowie Heimatkunde.
  • unterrichtet in der Mittelstufe Sprachlehre, Mathematik, Erdkunde, Geschichte, Physik und Chemie, Tier- und Pflanzenkunde.
  • hat die individuelle Entwicklung seiner Schüler im Blick und steht in engem Kontakt mit dem Elternhaus.

Die Unterrichtsinhalte in den einzelnen Jahrgangsstufen entsprechen dem Alter, der seelisch-geistigen Entwicklung und den daraus resultierenden Bedürfnissen und Ansprüchen der Schüler. Darüber hinaus werden kognitive, musische und handwerklich - künstlerische Fertigkeiten angelegt, die im Laufe der Schulzeit zu Fähigkeiten werden und zu einem vielfältigen Kompetenzerwerb führen. Neben dem Epochenunterricht des Klassenlehrers wird dies durch den Fachunterricht, der fortlaufend erteilt wird, erreicht.

Folgende Fächer werden fortlaufend erteilt: Handarbeit, Englisch, Französisch, Musik, Waldtag (erste und zweite Klasse), Eurythmie, Religion, Spielturnen/Sport, Gartenbau und Werken (ab der sechsten Klasse)

Unter- und Mittelstufe

In den ersten acht Schuljahren wird der Aufbau des Klassenverbandes als soziale Lebens- und Lerngemeinschaft durch den Klassenlehrer betreut. Der vierwöchige Epochenunterricht, der vom Klassenlehrer täglich von 8.10 Uhr bis 10 Uhr erteilt wird, gibt sowohl dem Stundenplan als auch dem Lernen einen festen Rhythmus.

Projekte in der Mittelstufe

Jedes Kind erlernt mit dem Beginn des sechsten Schuljahres ein Musikinstrument, so dass ein Klassenorchester entsteht, das in der siebten und achten Klasse fortgesetzt wird.

In der sechsten Klasse erproben sich die Schüler in „artistischen“ Darbietungen und zeigen am Schuljahresende in einer Zirkusaufführung ihr Können.

Im achten Schuljahr beenden zwei große Projekte die Klassenlehrerzeit: eine individuell, eigenständig erarbeitete Projektarbeit mit einem theoretischen und praktischen Teil, die dann der Schulgemeinschaft präsentiert wird. Ferner wird ein großes Schauspiel aufgeführt, an dem die ganze Klasse beteiligt ist.

Die offene Ganztagsschule / Mittelstufenbetreuung

Eine pädagogische Betreuung im offenen Ganztag bis 16 Uhr gibt es für Klasse 1 bis Klasse 7. Neben einem gemeinsamen Mittagessen und einer Hausaufgabenbetreuung gibt es viel Spiel und Spaß.

Schulpraktika / Projekte

Projekt „Vom Leben Lernen“ (4 Wochen), Landwirtschaftspraktikum (2 Wochen), Feldmesspraktikum (2 Wochen), Sozial- und berufsvorbereitendes Praktikum (je 3 Wochen), Kunstfahrt (2 Wochen), Schauspiel, Projektarbeit sowie künstlerischer Abschluss

Abschlüsse

  • Nach der 10. Klasse:
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (ohne Prüfungen)
  • Nach der 11. Klasse:
    • Mittlerer Schulabschluss (FOR) mit den Zentralen Prüfungen 10 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mit den Zentralen Prüfungen 10 in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • Nach der 12. Klasse:
    • Waldorfabschluss
  • Nach der 13. Klasse:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit zentralen und dezentralen Prüfungen

Das 12. Schuljahr

Für Schüler, die das Abitur nicht anstreben, bieten wir in der 12. Klasse in Mathematik, Englisch und Deutsch einen berufsorientierten Unterricht sowie ein durchlaufendes Praktikum an.

Eine Vielzahl von Fächern wird im Klassenverband erteilt und auch der künstlerische Abschluss mit den Schwerpunkten Schauspiel sowie Eurythmie und Musik wird von allen Schülern der 12. Klasse angestrebt. Besonders in den Fremdsprachen und in den Fächern Deutsch und Mathematik werden aber deutlich unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.

Am Ende der 12. Klasse erhält jeder Schüler ein Abschlussportfolio. Darin enthalten sind alle dokumentierten Projekte der Schullaufbahn sowie Beurteilungen der erbrachten Leistungen im Fachunterricht.

Das 13. Schuljahr

Diese Klasse dient der Vorbereitung auf die Abiturprüfungen des Landes NRW. Über die Aufnahme in die 13. Klasse entscheidet im Laufe der 12. Klasse die jeweilige Klassenkonferenz. Einige Abiturfächer wie Englisch und Mathematik werden zentral geprüft.

Schulbuslinien

Schulbuslinien ermöglichen den Schülern links- sowie rechtsrheinisch den Schulbesuch. Die Schüler der Klassen eins bis vier können die Buslinien kostenfrei nutzten. Ab Klasse fünf werden Beförderungsverträge abgeschlossen.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram