• 1

„Der Besuch der alten Dame“ an der Waldorfschule Dinslaken

Seit ein paar Wochen widmen sich die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Dinslaken unter der Regie des Schauspielers und Regisseurs Carl-Herbert Braun intensiv der Probenarbeit für das Schauspiel ihrer Klasse „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt.

Diese 1956 in Zürich uraufgeführte Tragikomödie ist ein Klassiker des modernen Theaters. Sie verbindet die bittere Liebesgeschichte von Claire Zachanassian und Alfred Ill mit einer zeitlos aktuellen Gesellschaftsstudie. Dürrenmatt zeigt, am Beispiel der Kleinstadt Güllen, Menschen, die sich in einem spannenden Konflikt befinden: zwischen dem (berechtigten) Streben nach Wohlstand und moralischem Bewusstsein, zwischen (allzu) menschlicher Gier und ethischer Verantwortung.

Zum Inhalt:
Die unermesslich reiche Claire Zachanassian besucht nach jahrzehntelanger Abwesenheit ihre frühere Heimat, die heruntergekommene Kleinstadt Güllen. Aus dieser war sie einst mit ihrem unehelichen Kind mit Schimpf und Schande vertrieben worden. Die (durch ihre heimlichen Machenschaften) völlig verarmte Gemeinde hofft nun darauf, dass sie sich als Wohltäterin erweisen wird. Tatsächlich stellt Claire sogar eine gigantische Summe in Aussicht - allerdings unter einer Bedingung: sie verlangt den Tod des Kaufmanns Ill, ihres früheren Geliebten und Vater des Kindes, der sie damals verraten und verlassen hatte. Wie werden sich die Einwohner Güllens entscheiden?

Etwas mehr als eine Woche bleibt den jungen Darstellerinnen und Darstellern, um ihre Produktion zu vollenden. Auch die Bereiche Bühnenbild, Ton und Licht gestalten sie eigenverantwortlich mit. Zu den Aufführungen am 14. und 15. Juni 2019, jeweils um 19.30 Uhr, die wie immer im Rahmen des Schul-und Amateurtheaterfestivals stattfinden, sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Die Aufführungen finden in der Aula der Freien Waldorfschule, Eppinkstraße 173 statt, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.




Schauspielen

  • 1