Wo die Kühe noch Hörner haben und die Steine vom Feld gelesen werden müssen.
37 Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Dinslaken hatten über zwei Wochen die Gelegenheit, das Leben einer Hofgemeinschaft zu teilen.
Auf dem Schwalbenhof (www.schwalbenhof.de) im südlichen Hunsrück lernten sie in Begleitung der Hofmitarbeiter allerlei Tätigkeiten, die auf einem biologisch-dynamischen Betrieb anstehen, kennen.
Schon bei Dämmerung ging die erste Gruppe in den Kuhstall zum Ausmisten, später in den Schweinestall, während andere Schüler beim Kartoffelauflesen, Heckeschneiden, Obsternten, Steine auflesen oder beim Brotbacken Hand anlegten. Die Verpflegung übernahm selbstverständlich eine Küchengruppe. Abends hielt Clemens Dorn, Gründer des Hofes Einführungsvorträge zur Tierhaltung, zu gesundem Boden, den Bedingungen des Demeter Qualitätslabels und der konventionellen Landwirtschaft.
Reich an Erfahrung und dankbar kehrten die Schüler der 9. Klasse nach Dinslaken zurück.
