100 Jahre ist es her, da liefen die ersten Kinder durch das Schultor einer Waldorfschule. Seitdem nimmt die Zahl der Waldorfschulen stetig zu. Warum das Konzept bereits so lange erfolgreich ist, erläutert Jana Magdanz.
Sie schweben in wallenden Gewändern und lilafarbenen Wollpullovern durch runde Klassenzimmer, klatschen rhythmisch Mathe-Aufgaben und tanzen ihren Namen: soweit das Klischee der Waldorfschulen. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass diese besondere Pädagogik erfolgreich und beliebt ist. Die erste Waldorfschule wurde am 7. September 1919 in Stuttgart eröffnet. Autorin: Ariane Hoffmann.
Waldorfschulen verändern die Welt 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – 2019 wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute…Weiterlesen
Becoming „Becoming...“ ist der dritte Film einer Reihe von Kurzfilmen, die anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Waldorfpädagogik unter der Regie…Weiterlesen